Der Beweis in der Praxis.
OPENLY Valley Widnau bricht Rekorde
Grösstes «Hanfhaus» Europas (Stand 2024) mit Baukosten von 3100 CHF / m2 BGF
Einsparung von ca. 900t CO2 (> -50%) ggü einem konventionellen Gebäude auf 6 kg CO2 / m2 EBF (ökobaudat 5.3 kg)
KfW 40, GEAK A, Minergie P mit Airbox, Plusenergie (Minergie A)
Laufende Zertifizierungen: SNBS Gold, LEED GoldEines der ersten Mehrfamilienhaus in Europa, das komplett CO2 neutral erstellt wurde (nach DGNB) unter Berücksichtigung biogener C-Senken. Siehe Carbon Removal Zertifikate
Grosse Biokohle-Betonier-Etappe (300m3 am 21.8.2023).
Ab sofort weltweit anwendbar.Grösstes Schweizer Projekt mit Re-use von Stahlträgern
Erstes Projekt mit 100% recyceltem und CO2 neutralisiertem Armierungsstahl von AFV Beltrame.
Für die Passivität vom Holzbau: 400’000 kg Lehmschüttung in den Decken sowie 48’000 kg Lehmbauplatten für Wohnungstrennwände
Vorfabrizierte dade design Nasszellen mit Wärmerückgewinnung (Joulia) und CO2 neutralisierten Apparaten (Geberit & Dornbracht)
141% Plusenergie; 12.6 KWH Heiz- und Warmwasser Energiebedarf pro m2, erreich mit einer digitalen Haussteuerung und Energie-Management (OPENLY OS), integrierte Speicher mit Batterie und Wasser, kontrollierte Wohnraumlüftung mit OPENLY Airboxen
Pionier-Arbeit
Die Vision von OPENLY ist es, Gewerbe- und Wohngebäude von Kohlenstoffemittenten zu Kohlenstoffsenken zu machen. Bislang hat niemand ein kommerziell skalierbares Bausystem erreicht, das eine weitere Kohlenstoffabscheidung und -speicherung fördern würde. Unsere maßgeschneiderte und patentierte Hanfbeton-Technologie (CANCRET) in Kombination Holzbau ermöglicht es pro m2 Bruttogeschossfläche rund 250kg CO2 einzuspeichern. (siehe Openly/Certificate)
Das OPENLY Bausystem senkt die Bauemissionen um > 50% und erreicht mit 6 kg CO2 Emission pro m2 die gesetzlichen Zielwerte von Dänemark vom Jahr 2029. OPENLY spielt in der gleichen globalen Liga wie Living Places in Kopenhagen von VELUX mit Effekt Architekten (Gewinner MIPIM Award 2024) sowie HORTUS von Herzog & de Meuron & Senn.
Der OPENLY Ansatz besteht aus sharing. Global gedacht - dezentral geplant und gebaut. Wir stellen das Bausystem mit dem Openly.Lab und Openly.Data offen zur Verfügung. Nicht jeder Bauherr und nicht jedes Architekturbüro muss alles neu erfinden. Derzeit befinden sich 84 Einheiten in der Ausführungsplanung und über 300 Einheiten in der Pipeline bei Projektenwicklern und Bauträgern.
Unser Antrieb ist der Klimawandel, denn 25% der globalen jährlichen CO2 Emissionen stammen von der Bauwirtschaft. Das sind rund 8x mehr als der gesamte Flugverkehr.
Wir müssen als Gesellschaft auf fossilfreie und möglichst nachwachsende und kreislauffähige Baumaterialien setzen.
Schweiz
Valley Widnau
Schweiz Valley Widnau
Facts zu OPENLY
Valley Widnau
Projektvolumen total: 20 Millionen CHF (30 Wohnungen)
Developer: OPENLY AG
Generalplaner & Bauteilentwicklung: OPENLY AG & Schoeb AG
Baueingabe Etappe 1: Baumschlager Eberle Architekten
Leitende ArchitektInnen: Sandra Schuster & Jürgen Oswald
Farbgestaltung: Meerevilla
Fachplaner & Baumanagement: Siehe Openly Partner
Etappe 1: 3082m2 BGF (2068 EBF), 19 Eigentumswohnungen verkauft und bezogen
Etappe 2: Geplant von Valley-Architects
Ausführung 2025/6 mit 1050m2 EBF, 11 Wohnungen
Key Facts OPENLY Etappe 1:
Baukosten Etappe 1 (SIA 416)
(BKP2 inkl. Honorare & MWST):
860 CHF / m3
3100 CHF / m2 Bruttogeschossfläche
4’400 CHF / m2 Energiebezugsfläche
5’850 CHF/m2 verkaufbare Nettogeschossfläche
Ratios Etappe 1:
Netto Geschossfläche / Energiebezugsfläche: 0.75
Brutto Geschossfläche / Energiebezugsfläche: 1.49
Fläche unterirdisch (BGF): 33%
Ziel Baukosten Openly Bausystem:
<950 CHF / m3 resp. <3000 CHF / m2 Bruttogeschossfläche
Deutschland: <2900 Euro/m2 abzüglich KfW 40 Förderung (37’500 Euro pro Wohnung)
CO2 Bilanz Etappe 1 Schweiz
SIA 2032: 8.5kg / m2 EBF * 60 Jahre
Effektiv nach KBOB: 6.9 kg
Effektiv nach KOBOB ohne Untergeschoss: 6.0
CO2 Bilanz Etappe 1 Europa
QNG / DGNB (EN 15978): 7.9kg /m2 EBF * 60 Jahre
Effektiv nach Ökobaudat: 6.2 kg
Effektiv nach Ökobaudat ohne UG: 5.3 kg
Strombedarf Energiebedarf:
(Basis erstes Betriebsjahr, effektiv, EBF)
Strombedarf KWH Total inkl Haushaltstrom pro m2: 21.1 KWH
Davon Heizenergiebedarf inkl. Warmwasser pro m2: 12.6 KWH
Plusenergie Ratio: 141%
Download Kennzahlen
Anzahl Mitarbeiter: 8 OPENLY & ca. 20 Fachplaner
Bauzeit Etappe 1: 13 Monate (Start Aushub bis Bezug)
Planungszeit: 17 Monate
Photocredit: Jens Ellensohn
High res download: Openly/media