CO2 Bilanzen von Baustoffen


Sie haben tief gegraben auf unserer Webseite. Gratulation!

Die nackte Wahrheit ist, dass sich fast niemand für Klimawandel interessiert und auch Klima VC’s ihre Multiples mit Software und “Asset light” Businessmodellen erzielen wollen. Bauherren genügt meist das Minergie oder SNBS / Leed Gold Label, wie gebaut wird ist völlig egal. Baukonzerne und Architekten verfolgen das Prinzip: Der Kunde ist König.

Doch Klimawandel ist ein physisches Problem - wir brauchen andere Energiequellen & Treibstoffe sowie andere Baumaterialien. As simple as that.

Hier finden Sie CO2 Bilanzen die auch ein normaler Mensch lesen kann. Diese Grundlagenarbeit bildete die Basis für das Pilotprojekt Valley Widnau. Wir teilen sie openly und hoffen, Sie finden darin Motivation, beim nächsten Bauprojekt etwas zu verändern.

Andy Keel

Openly erstellt CO2 Bilanzen nach SIA oder DGBN, hier am Beispiel von Valley Widnau

CO Bilanzen von Baumaterialien verstehen.
Wir haben für Sie die Daten aus KBOB und Ökobaudat aufgearbeitet

> 50% CO2 Emissionen vermeiden

Das wichtigste auf dem Weg zu #co2netzero ist die Vermeidung von Emissionen. Denn netto null bedeutet immer, dass die noch bestehenden Emissionen durch eine Kompensation auf "Null" kommt. Daher brauchen wir Kompensationen.

Wir müssen als Gesellschaft jedoch aufhören “reductions” mit "removals” zu vergleichen.
Wir brauchen beides.
(siehe dazu ein aktueller
Research aus Schweden)

Aus einer komplexen Kausalkette die wir mit dem Openly Bausystem lösen, sind folgende Erkenntnisse erwachsen, die für jedes Bauvorhaben Gültigkeit haben:

OPENLY Valley Widnau

Mehr zum Pilotprojekt